Empfohlen

Herzlich willkommen beim Ju-Jutsu Verband Bremen e. V.!

Ich freue mich Ihnen aktuelle Informationen zu Personen und Lehrgangs- sowie Prüfungsaktivitäten auf unseren Seiten zur Verfügung stellen zu können. Sollten Sie einmal nicht fündig werden und/oder eine Frage zum Ju-Jutsu in Bremen haben, wenden Sie sich gerne per Email (1.vorsitzender (at) jjv-bremen.de) direkt an mich.

Sportliche Grüße
Lars Müller
(1. Vorsitzender JJVB e.V.)

Bremer Kampfrichterin auf der Norddeutschen Meisterschaft 2025

Neben den Wettkämpfer:innen war die Norddeutsche 2025 auch für Ragna Meyer ein unvergessliches Erlebnis. Die Bremerin ließ sich erst vor kurzem von ihrem Freund und den Verantwortlichen motivieren, neben ihrer aktiven Ju-Jutsu-Karriere eine Ausbildung zur Kampfrichterin für Fighting zu absolvieren. Als Anwärterin wurde sie mit ihrem Einsatz auf der Gruppenmeisterschaft freudig in die Gruppe der Kampfrichter:innen aufgenommen.

Ragna ist seit dem Lehrgang der Gruppe Nord vom 22.02-23.02.2025 Anwärterin für Kampfrichterin Fighting und hatte vor der Norddeutschen bereits zwei Einsätze:

  • LEM Niedersachsen 28.02-02.03.2025 mit dem vollen Programm mit Wiegen, Richten und Tischbesetzung
  • Einzelmeisterschaften Hessen 15.03.2025 nur Richten

Aktuell ist sie die erste und zur Zeit leider auch die einzige, die das Bundesland Bremen in dieser verantwortungsvollen Rolle vertritt.

Norddeutsche Meisterschaften 2025

Insgesamt 5 Ju-Jutsukas machten sich in diesem Jahr auf den Weg nach Winsen-Luhe.
Am ersten Kampftag startete Richard Vornkahl vom OT Bremen im Fighting bei den Erwachsenen in der Klasse männlich bis 85 kg.
Richard präsentierte sich bei seinen ersten Norddeutschen Meisterschaften sehr gut und konnte einen Kampf klar für sich entscheiden.

Am Ende konnte er sich in dem starken und erfahrenen Teilnehmerfeld einen fünften Platz erkämpfen.

Am Sonntag starteten ausschließlich unsere Nachwuchskämpfer:innen im Newaza.
Fares Epping konnte leider aufgrund seiner mitgebrachten Verletzung nicht starten.
Da er aber angereist war und in seiner Gruppe U16 bis 62 kg nur 3 Teilnehmer gemeldet waren, kann er bei fortschreitender Genesung bei den Deutschen Schülermeisterschaften starten.

Die beiden anderen Athletinnen Fabienne Arfmann in der Klasse U16 bis 52 kg und Auromy Illmer U14 bis 40 kg vom ATS Buntentor erwischten keinen guten Start.
Auromy hatte in ihrer Gruppe nur eine Gegnerin, musste aber im Modus „Best of Three“ gegen die körperlich überlegene und erfahrenere Hamburgerin antreten und verlor.Auch Fabienne hatte zwei sehr starke Gegnerinnen.
Leider verletzten sich beide Sportlerinnen vom ATS Buntentor, was sie aber tapfer wegsteckten.
Auch sie haben sich für die Deutschen Schülermeisterschaften qualifiziert.

Mitja Dinklage vom TSV Imsum aus Bremerhaven startete in der Klasse U18 bis 85 kg gegen 3 Ju-Jutsukas aus Niedersachsen und 1 aus Hamburg.
In den ersten 3 Kämpfen konnte Mitja seine Gegner mit teilweise schon akrobatisch anmutenden Variationen vorzeitig zur Aufgabe bringen.
Lediglich gegen den späteren Norddeutschen Meister verlor er über die volle Distanz im vierten Kampf.


Am Ende konnte er nicht nur den Vizemeistertitel, sondern auch einen Technikerpokal mit nach Hause nehmen.


Der Landessportwart, die Trainerinnen und Trainer sowie die mitgereisten Eltern und Fans sind stolz und begeistert über das Engagement und den Einsatz der teilnehmenden Ju-Jutsukas!

Mitgliederversammlung 2025 des JJVB

Am Samstag, den 29.03.2025 fand die Mitgliederversammlung 2025 des JJVB in Bremen beim ATS Buntentor statt.

Neuwahlen Vorstand
Bedanken möchten wir uns bei den Mitgliedern des erweiterten Vorstands für die sehr gute, hilfreiche und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Einstimmig wurden die Mitglieder des (erweiterten) Vorstands (wieder-)gewählt.
Wir wünschen ihnen bei ihren Aufgaben weiterhin viel Erfolg und Freude und freuen uns auf eine zielorientierte und wertschätzende Zusammenarbeit!

Vielen Dank an den ausrichtenden Verein ATS Buntentor für den schönen Versammlungsort!

Großmeister Achim Hanke 2024 wieder zu Gast in Bremerhaven

Am 05.10.2024 durfte der TSV Imsum Großmeister Achim Hanke (9. Dan JJ) zu einem Landeslehrgang in Bremerhaven begrüßen.
Nach einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Erich Reinhardt, der das Ju-Jutsu in den „Kinderschuhen“ in Deutschland mit geprägt hat, brachte Achim in seiner unnachahmlichen Art die knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Betriebstemperatur und bereitete sie auf die vielfältigen Techniken in Stand und Boden vor.

Zur Unterstützung hatte er seinen Sohn Alex (2. Kyu JJ) als Uke dabei, der zur Freude aller Teilnehmenden diese mitunter anspruchsvolle Rolle übernahm.

Die Teilnehmenden reisten aus Bremen, Cuxhaven, Schwerin und Berlin zu diesem Lehrgang an.

Gemäß dem Lehrgangsmotto gab es für alle Graduierungen viel zu entdecken. Neues und Altes neu interpretiert immer mit dem Fokus, dass jeder Ju-Jutsuka seinen Weg suchen muss und auch finden kann!

Vielen Dank von den Teilnehmenden, dem TSV Imsum und dem Ju-Jutsu Landesverband Bremen an Achim, der diesen Lehrgangsnachmittag für alle zu einem Erlebnis gemacht hat.

PsG geht uns alle an!

Am Samstag den 22.06.2024 führte die Bremerhavener Sportjugend in Kooperation mit dem Juniorteam des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV) einen Workshop zum Thema: „Prävention sexualisierter Gewalt“ (PsG) im Sport durch.
Unter der Leitung von Lara Korn der Vorsitzenden des Juniorteams konnten Vertreter:innen von Bremerhavener Vereinen sich mit den Juniorteamern austauschen. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf dem Blickwinkel von jungen Menschen auf das Thema.
Stephan Mischer-Dinklage übernahm als Jugendreferent des Ju-Jutsu Verbandes Bremen und Mitglied des Lehrteams des DJJV zwei 90-minütige Bewegungsangebote für das Juniorteam. Weiterhin nahm er stellvertretend für den Vorstand des Landesverbandes Bremen die Ju-Jutsukas in Empfang.
Die finanzielle Unterstützung für das Treffen erhielt er über das Jugendamt Bremerhaven und das Programm „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums.
Zwar „lebt“ der Bremer Landesverband bereits das vom DJJV initiierte Gewaltschutzkonzept, allerdings hat er sich zur Aufgabe gemacht dieses mittelfristig auch in seinen eigenen Strukturen zu etablieren. „PsG“ ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe der auch wir uns stellen müssen!
Vielen Dank an alle Mitwirkenden für ihren Einsatz und ihr Interesse!

Vereinsprüfung für 5. bis 3. Kyu für Ju-Jutsuka ab 14 Jahre beim ATSB

Am Samstag, den 22. Juni 2024 fand beim ATS Buntentor eine Ju-Jutsu-Prüfung statt, bei der vier Prüflinge ihr Können unter Beweis stellen konnten. Andre und Janine traten an, um den gelben Gürtel zu erlangen, während Matilda und Meret sich auf den orangefarbenen Gürtel vorbereitet hatten.

Der Prüfer Jörg war von Anfang an begeistert von den gezeigten Leistungen der Prüflinge. Andre und Janine demonstrierten beeindruckende Techniken und zeigten eine hohe Kampfbereitschaft. Matilda und Meret überzeugten ebenfalls mit ihrer Präzision und ihrem Durchhaltevermögen.

Nach einer intensiven Prüfungsrunde, in der die Prüflinge sowohl ihre technischen Fähigkeiten als auch ihre mentalen Stärken unter Beweis stellen mussten, konnte der Prüfer Jörg verkünden, dass alle vier Prüflinge ihre Prüfung erfolgreich bestanden hatten.

Die Freude und Erleichterung bei Andre, Janine, Matilda und Meret war riesig, als sie ihre neuen Gürtel umgebunden bekamen. Sie hatten monatelang hart trainiert und sich auf diesen Moment vorbereitet, und nun konnten sie stolz auf sich und ihre Leistungen sein.

Der Prüfer Jörg lobte die Prüflinge für ihre Disziplin, ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für Ju-Jutsu. Er betonte, dass sie alle großes Potenzial haben und er sich freut, ihre Weiterentwicklung in der Kampfkunst zu verfolgen.

Die Ju-Jutsu-Prüfung beim ATS Buntentor war ein voller Erfolg und ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der Prüflinge zu immer höheren Gürtelgraden. Wir gratulieren Andre, Janine, Matilda und Meret herzlich zu ihren bestandenen Prüfungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude beim Training und in Wettkämpfen!

Vielen Dank auch an Anna-Elisabeth für ihre Unterstützung während der Vorbereitung und der Durchführung der Prüfung!

Die Wikinger… aus Bremerhaven

Im nördlichsten Verein, dem TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven, konnten am 20.06.24 die mit Urkunden abgebildeten Ju-Jutsukas erfolgreich die Prüfung zur nächsthöheren Graduierung ablegen. Alle mittrainierenden „Wikinger“ sowie der Übungsleiterhelfer Mitja und der Trainer Stephan sind voller Stolz und gratulieren allen Prüflingen.

Deutsche Schülermeisterschaft im DJJV

Am Wochenende des 11. und 12. Mai 2024 waren drei Sportlerinnen und Sportler aus Bremerhaven und Bremen auf der Deutschen Schülermeisterschaft im DJJV mit 408 weiteren Ju-Jutsukas in Nienburg an der Weser am Start.

Am Samstag, den 11. Mai 2024 startete Mitja Dinklage aus Bremerhaven in der Disziplin „U18 JIU-JITSU MALE -85 KG“.
Die Qualifikation zur Meisterschaft ohne ein wirkliches BJJ-Heimtraining war für Mitja schon ein großer Erfolg. Zumal er der erste in der Geschichte des Bremerhavener Ju-Jutsu ist, der sich für eine Deutsche Schülermeisterschaft qualifizieren konnte.
Nach herausfordernden vier Kämpfen konnte er viele Erfahrungen sammeln und belegte am Ende den 5. Platz!
Am Ende nach einer kurzen Reflexion mit seinem Trainer war das Ziel einer erneuten Qualifikation für das nächste Jahr gesetzt.

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 waren die Sportlerinnen aus Bremen am Start:
Auromy startete in der Disziplin „U14 JIU-JITSU FEMALE -36 kg“ und erkämpfte sich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Schülermeisterschaft gleich die Bronzemedaille!
Chandra startete in der Disziplin „U14 JIU-JITSU FEMALE -44 kg“ und erreichte nach drei spannenden Kämpfen den 4. Platz!
Fares konnte leider verletzungsbedingt nicht antreten. Wir wünschen ihm gute Besserung!

Die Kinder und Jugendlichen haben sich wochenlang auf den Wettkampf vorbereitet und hart trainiert, um ihr Bestes zu geben. Trotz der starken Konkurrenz und der schwierigen Bedingungen haben sie sich nicht entmutigen lassen und sind bis zum Schluss kämpferisch geblieben. Ihre Eltern, Trainer und Freunde sind sehr stolz auf sie und loben ihren Mut, ihr Durchhaltevermögen und ihren Teamgeist.
Wir gratulieren Auromy, Chandra und Mitja und sind sicher, dass sie in Zukunft noch viele Erfolge feiern werden. Ihre positive Einstellung und ihr Engagement sind ein inspirierendes Beispiel für uns alle!